Produkt zum Begriff Befragungen:
-
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Hildenbrand, Bruno: Fallverstehen, Begegnung und Verständigung
Fallverstehen, Begegnung und Verständigung , Staufen in Baden-Württemberg und Lüdge in Nordrhein-Westfalen stehen für die größten Missbrauchsskandale im Kontext von Jugendhilfe der letzten Jahre. Der Frage, wie dem Einhalt geboten werden kann und den Antworten darauf ist dieses Buch gewidmet. Ziel ist es, die Berufsfachlichkeit im Kinderschutz zu steigern. Ein dafür geeignetes, in eigener Forschung entdecktes Handlungsmuster wird vorgestellt. Diese Ergebnisse entstanden im Rahmen eines bundesweit über zwölf Jahre angelegten Forschungsprojekts. Projektleiter war der Autor, damals Klinischer Soziologe an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Dieses Buch richtet sich an Fachkräfte der Jugendhilfe, solche der Sozialpädagogik, der Rechtspflege und der Medizin - auch an politisch Verantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Faktoren beeinflussen die Teilnahmebereitschaft an Befragungen?
Die Teilnahmebereitschaft an Befragungen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Länge und Komplexität des Fragebogens, die Art der Belohnung oder Anreize für die Teilnahme sowie das Interesse und die Relevanz des Themas für die Befragten. Persönliche Umstände wie Zeitmangel, fehlendes Vertrauen in die Anonymität der Befragung oder generelle Skepsis gegenüber Umfragen können ebenfalls eine Rolle spielen. Eine klare Kommunikation über den Zweck der Befragung, die Verwendung der Ergebnisse und die Datenschutzbestimmungen kann die Teilnahmebereitschaft erhöhen.
-
Wie hoch ist der durchschnittliche Rücklauf bei Online-Befragungen?
Der durchschnittliche Rücklauf bei Online-Befragungen kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Zielgruppe, der Länge und Art der Umfrage und der Art der Kontaktaufnahme. In der Regel liegt der Rücklauf bei Online-Befragungen jedoch zwischen 10% und 30%.
-
Welche Vorteile bieten Online-Befragungen im Vergleich zu traditionellen Umfragen?
Online-Befragungen sind kostengünstiger, da keine Druck- oder Versandkosten anfallen. Sie ermöglichen eine schnellere Datenerhebung und Auswertung durch automatisierte Prozesse. Zudem erreichen sie eine größere Zielgruppe, da sie unabhhängig von Zeit und Ort durchgeführt werden können.
-
"Was sind die grundlegenden Prinzipien der Vernehmungstechniken bei polizeilichen Befragungen?"
Die grundlegenden Prinzipien der Vernehmungstechniken bei polizeilichen Befragungen sind die Wahrung der Rechte des Beschuldigten, die Gewährleistung der Fairness und Neutralität des Verfahrens sowie die Sicherstellung der Ermittlung der Wahrheit. Dazu gehören auch die Verwendung offener Fragen, das Vermeiden von suggestiven Fragen und die Beachtung der körperlichen und psychischen Verfassung des Befragten. Letztendlich sollen die Vernehmungstechniken dazu dienen, eine zuverlässige und rechtlich verwertbare Aussage des Befragten zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Befragungen:
-
Zusammenarbeit mit Elementarwesen (Mayer, Thomas)
Zusammenarbeit mit Elementarwesen , Das erste Buch des Autors »Rettet die Elementarwesen!« endet mit dem Ausblick: »Ich habe die Zukunftsvision, dass das Leben mit Elementarwesen wieder kulturelles Allgemeingut unserer Zivilisation wird.« So weit ist es zwar noch nicht, es ist hingegen überaus erstaunlich, wie viele ¿ auch »normale« ¿ Menschen schon heute mit Natur- oder Elementarwesen zusammenarbeiten. Mit dreizehn von ihnen hat Thomas Mayer Gespräche geführt, so ein breites Spektrum an Möglichkeiten darstellend. ¿ Wir alle können davon profitieren, wenn wir die Elementarwesen wieder in unser Bewusstsein integrieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20151019, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mayer, Thomas, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Bewusstsein; Elementarwesen; Kontakt aufnehmen; Methoden; Natur retten; Naturgeister; Naturwesen; Umgang mit Elementarwesen; Wahrnehmung; Wesen; Übernatürliches, Fachschema: Esoterik~Grenzwissenschaften / Parapsychologie~Parapsychologie~PSI~Außersinnlich~Parapsychologie / Übernatürlich~Übernatürlich - Das Übernatürliche~Übersinnlich~Unerklärlich, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Spiritualismus, Spiritismus, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neue Erde GmbH, Verlag: Neue Erde GmbH, Verlag: Neue Erde, Länge: 211, Breite: 146, Höhe: 22, Gewicht: 388, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 675237
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Peha Dialog - Adapter DIALOG - NOVA, reinweiß
Zentralplatte zur Aufnahme von NOVA-Zentralplatten/-Geräten (z. B. D 20.490.xxx LED/2), 55 x 55 mmFarbe: weiß RAL-Nummer (ähnlich): 9010 Mit Klappdeckel: nein Mit Textfeld: nein Abschließbar: nein Abmessungen: sonstige
Preis: 2.07 € | Versand*: 6.90 € -
Peha Dialog - Adapter DIALOG - NOVA, alu
Zentralplatte zur Aufnahme von NOVA-Zentralplatten/-Geräten (z. B. D 20.490.xxx LED/2), 55 x 55 mmFarbe: Aluminium Mit Klappdeckel: nein Mit Textfeld: nein Abschließbar: nein Abmessungen: sonstige
Preis: 5.89 € | Versand*: 6.90 € -
Peha Dialog - Adapter DIALOG - NOVA, tiefschwarz
Zentralplatte zur Aufnahme von NOVA-Zentralplatten/-Geräten (z. B. D 20.490.xxx LED/2), 55 x 55 mmFarbe: schwarz Mit Klappdeckel: nein Mit Textfeld: nein Abschließbar: nein Abmessungen: sonstige
Preis: 4.36 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie können Online-Befragungen zur Datenerhebung und Meinungsumfragen effektiv eingesetzt werden? Was sind die Vorteile und Herausforderungen von Online-Befragungen im Vergleich zu traditionellen Umfragemethoden?
Online-Befragungen können effektiv eingesetzt werden, um schnell und kostengünstig Daten zu sammeln und Meinungen zu erfassen. Die Vorteile sind die hohe Reichweite, die Möglichkeit zur Anonymität und die einfache Auswertung der Ergebnisse. Herausforderungen sind eine mögliche Verzerrung der Stichprobe, geringe Rücklaufquoten und Datenschutzbedenken.
-
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Online- und Offline-Befragungen erläutern?
Der Hauptunterschied zwischen Online- und Offline-Befragungen liegt darin, wie die Daten gesammelt werden. Bei Online-Befragungen werden die Fragen über das Internet gestellt und die Teilnehmer können ihre Antworten direkt online eingeben. Bei Offline-Befragungen werden die Fragen hingegen in gedruckter Form gestellt und die Teilnehmer geben ihre Antworten auf Papier oder mündlich ab. Online-Befragungen sind in der Regel schneller und kostengünstiger, während Offline-Befragungen oft persönlicher und detaillierter sein können.
-
Was ist die effektivste Methode, um Informationen durch Befragungen zu sammeln?
Die effektivste Methode, um Informationen durch Befragungen zu sammeln, ist die Verwendung von strukturierten Fragebögen, um klare und präzise Antworten zu erhalten. Es ist wichtig, die richtigen Fragen zu stellen, um relevante Informationen zu erhalten. Zudem sollte die Befragung in einem angemessenen Zeitrahmen durchgeführt werden, um die Teilnahmebereitschaft der Befragten zu erhöhen.
-
Wie effektiv sind Befragungen als Methode zur Datenerhebung in der Marktforschung?
Befragungen sind eine effektive Methode zur Datenerhebung in der Marktforschung, da sie es ermöglichen, direkte Informationen von potenziellen Kunden zu erhalten. Durch gezielte Fragen können wichtige Einblicke in die Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe gewonnen werden. Allerdings hängt die Effektivität von verschiedenen Faktoren wie der Auswahl der Stichprobe, der Formulierung der Fragen und der Auswertung der Daten ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.